Die Concordia Hundehaftpflicht gibt es bereits ab einem Betrag von kann 55 Euro pro Jahr – damit gehört die Hannoveraner Versicherungsgesellschaft zu den günstigeren Anbietern. In fünf Bundesländern ist die Hundehaftpflichtversicherung für jeden Hundehalter obligatorisch. Aber auch in dort, wo sie freiwillig ist, sollten Halter nicht auf die Versicherung verzichten. Selbst ein sehr gut erzogener Hund stellt ein unkalkulierbares Risiko dar. Concordia Hundehaftpflicht.
Hundehalter sollten unbedingt auf eine Hundehaftpflicht setzen, ansonsten tragen Halter das gesamte finanzielle Risiko. Der Versicherungsvergleich zeigt, dass die Haftpflicht mit unter 5 Euro im Monat nicht teuer sein muss.
Vergleichen Sie hier die besten Tarife der Hundehaftpflichtanbieter
Hundehaftpflichtversicherung 01/2022 – Concordia : Tierhaftpflicht laut Stiftung Warentest
Produktmerkmale
Versicherungssumme (in Mio. Euro)
Versicherungssumme (in Mio. Euro)
10
Finanztest-Grundschutz
Finanztest-Grundschutz nein
Jahresbeiträge
Labrador Retriever 139 Euro
Jack Russell Terrier 139 Euro
Gefährliche Hunde/Listenhunde
Schutz möglich nein
Finanztest-Grundschutz Versicherungsleistungen
Hundesitter ja
Mietsachschäden ja
Vorübergehender Auslandsaufenthalt ja
Verstoß gegen Halterpflichten ja
Deckschäden eingeschränkt
Schutz für Welpen ja
Weitere Deckungserweiterungen
Ansprüche des Hundesitters ja
Personenschaden des Ehe- oder eingetragenen Lebenspartners
nein
Forderungsausfalldeckung ja
Haftpflichtversicherungen für Hundehalter 04/2016 – Grundschutz erfüllt laut Stiftung Warentest
Concordia
Jahresbeiträge
Für einen Hund 139 Euro
Versicherungssumme (pauschal für Personen- und Sachschäden in Mio. Euro)
Versicherungssumme (pauschal für Personen- und Sachschäden in Mio. Euro) 10,0
Listen- bzw. gefährliche Hunde
Schutz möglich ja
Ausgewählte Versicherungsleistungen
Mietsachschäden ja
Vorübergehender Auslandsaufenthalt ja
Deckschäden ja
Schutz für Welpen ja
Verstoß gegen Halterpflichten ja
Fremdhüter ja
Concordia Hundehaftpflicht – Preisvergleich zeigt: sind die Kosten gesunken
Für Hundehalter gehört die Hundehaftpflicht zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt – und sie muss nicht teuer sein. Erfreulicherweise zeigt der aktuelle Test der Redaktion: Die Preise sind im Vergleich zu den Vorjahren günstiger geworden. Während die Stiftung Warentest im Jahr bei der Concordia einen Durchschnittspreis von 112 Euro errechnet. Im Redaktionstest liegen die Policen zwischen 50 bis 100 Euro.
Tarife mit verschiedenen Deckungssummen
Wichtig ist vor allem die Wahl der richtigen Deckungssumme. Die Concordia bietet folgende Versicherungssummen zur Wahl:
- 2 Millionen Euro
- 3 Millionen Euro
- 5 Millionen Euro
Stiftung Warentest empfiehlt: Versicherungssumme von min. 3 Millionen 2016
Schäden durch Hunde können schnell sehr kostspielig werden. Erschreckt sich der Vierbeiner, rennt auf die Straße und verursacht einen Autounfall, können die Folgekosten in die Hunderttausende gehen – zum Beispiel wenn eine Person einen dauerhaften Schaden durch einen Unfall erleidet. Tarife, deren Deckungssumme unter 3 Mio. Euro liegt, halten die Experten von Finanztest daher für nicht empfehlenswert.
Unsere Partner vergleichenDie Tarife im Online Rechner
Hundebesitzer können online ganz einfach berechnen, wie viel sie eine Concordia Hundehaftpflicht kosten würde. Hier ein Überblick über die aktuellen Tarife für eine Person unter 50 Jahren, ohne Selbstbehalt – also die Variante, die preislich am höchsten liegt. Die folgende Tabelle listet die Kosten auf, die pro Jahr für den Modellkunden entstehen.
Sparpotential: Mit welchen Tricks die Hundehaftpflicht günstig wird – Concordia Hundehaftpflicht
Wie bei jeder Haftpflichtversicherung gibt es allerdings Möglichkeiten zu sparen. Es kann ein Selbstbehalt für Sach- und Vermögensschäden vereinbart werden. Günstigere Tarife sind aber auch möglich, ohne an den Leistungen zu sparen. So erhalten nicht nur ältere Hundehalter ab 50 einen Rabatt, sondern auch alle Versicherten, die ihren Vertrag für drei Jahre abschließen. Konkret bietet die Hannoveraner Haftpflichtkasse folgende Rabatte an.
Weitere interessante Unternehmen
- Allianz Hundeversicherung
- AXA Haftpflicht für das Tier
- ASSTEL Tierversicherung
- Haftpflichtkasse Darmstadt
- Ammerländer Absicherung für den Hund
- AGILA Hundehaftpflicht
- AachenMünchener Versicherung
- Debeka Haftpflicht
- Janitos Hundehaftpflichtversicherung
- Helvetia Versicherung
- Baden-Badener
- Bavaria Direkt
- Gothaer Versicherung
- CosmosDirekt
- HanseMerkur
- Signal Iduna
- Hamburg Mannheimer
- Generali Versicherung
- LVM Tierversicherung
- DEVK Schutz für den Vierbeiner
- Concordia
- Ideal Hundehaftpflicht
- Europa Versicherung
- Dumcura Hundeversicherung
- Degenia
- ERGO Hundeversicherung
- DBV
- Deutscher Ring
- DA Direkt Tierhalterhaftpflicht
Welche Rabatte möglich sind
- Hundebesitzer ab dem 50. Lebensjahr: 20 Prozent Nachlass
- Selbstbeteiligung von 150 Euro: 20 Prozent
- Selbstbeteiligung von 250 Euro: 30 Prozent
- Vertragslaufzeit von 3 Jahren: 10 Prozent
- Haftpflicht für den zweiten (und jeden weiteren) Hund: 30 Prozent
Vergleich zeigt: Für Senioren ist die Versicherung besonders billig zu haben
Um den günstigsten Beitrag zu finden, wurden verschiedene Modellfälle im Rechner überprüft. Die Berechnung der folgenden Beiträge erfolgte für einen über 50 jährigen Hundehalter mit einem Selbstbehalt von 250 Euro – also die günstigste Variante einer Concordia Hundehaftpflichtversicherung. Auch diese Variante bietet noch einen ausreichenden Schutz, da bei Personenschäden kein Selbstbehalt gilt. In der folgenden Tabelle können Sie die Preise vergleichen.
Beispiel aus der Praxis: So schnell kann ein Hund einen Schaden verursachen
Die Haftpflicht für den Hund ist übrigens nicht nur bei quirligen Hunden zu empfehlen. Auch der ruhigste Vierbeiner kann schnell einen Unfall verursachen. Beispiel: Ein Hund kommt einer Person zu nahe, die Angst vor dem Tier hat. Diese läuft Weg und bricht sich dabei das Bein. Das Langericht … hat entschieden: Der Hundebesitzer haftet auch hier (Az. 13 O 341/12). Wichtig: Die Krankenversicherung dürfte sich in sich in solche einem Fall die Behandlungskosten vom Hundebesitzer erstatten lassen.Wenn er versichert ist, übernimmt das die Hundehaftpflichtversicherung.
Bei Eigenschaden leistet die Versicherung nicht
Die Hundehaftpflicht gilt nur bei Ansprüchen gegenüber Dritten. Wenn der eigene Vierbeiner einen Schaden in der Wohnung seines Besitzers anrichtet, muss er den Schaden selbst regulieren. Auch eine Hausratversicherung hilft hier nicht, da die Policen in aller Regel Schäden durch eigene Haustiere ausschließen.
Rechtsschutz inklusive
Wichtiger Vorteil der Hundehaftpflicht: Sie bietet auch einen Rechtsschutz. Denn die bei der Privathaftpflicht oder Betriebshaftpflicht auch, prüft die Assekuranz ob die Ansprüche des Geschädigten berechtigt sind oder nicht. Gegebenenfalls werden unberechtigte Ansprüche abgewehrt – zur Not auch vor Gericht. Eine separate Rechtsschutzversicherung für Hunde ist nicht wirklich notwendig, auch wenn es entsprechende Angebote gibt (meist in Kombination mit einer Hundekrankenversicherung).
Bestimmte Hunderassen nicht versicherbar
Doch nicht jeder Hund ist bei der Concordia versicherbar. Während einige Versicherer für sogenannte Kampfhunde eine höhere Prämie verlangen, schließen die Hannoveraner diese Rassen vom Versicherungsschutz aus. Übrigens sind auch Mischlinge, die eine dieser Rassen beinhalten von der Hundeversicherung ausgeschlossen. Besitzer von Listenrassen bzw. Kampfhunden müssen sich darauf einstellen, länger nach einer guten Versicherung zu suchen.
Unsere Partner vergleichenWelche Hunderassen von der Concordia nicht versichert werden
- American Bulldog
- American Staffordshire Terrier sowie Staffordshire Bullterrier
- Pittbull
- Bullterrier
- Mastino Espanol sowie Mastino Napoletano
- (unter anderem)
Redaktions-Tipp: Jetzt Vergleich starten
Wer die optimale Versicherung für sich und seinen Vierbeiner finden möchte, sollte jetzt einen Versicherungsvergleich durchführen. Die beste Hundehaftpflicht kann so kostenlos und bequem von zuhause aus gefunden werden. Nur wenige Angaben müssen gemacht in den Vergleichsrechner eingegeben werden, und innerhalb kürzester Zeit liegt ein persönliche Analyse inklusive aller Testsieger vor.
Tierhalterhaftpflicht auch bei Pferden wichtig
Nicht nur Besitzer von Hunden sollten eine Tierhalterhaftpflicht abschließen. Denn während kleine Tiere wie Hamster oder Katzen keine eigene Versicherung brauchen, sollten größere Tiere unbedingt abgesichert werden. So bietet die Concordia auch eine Pferdehaftpflicht an. Hier liegen die Beiträge allerdings etwas höher.
FAHRZEUGE & VERKEHR
Auto
Motorrad
Oldtimer
Moped
Schutzbriefe
Unfallmeldedienst
RECHT & HAFTPFLICHT
Rechtsschutz
Haftpflicht
GESUNDHEIT & PFLEGE
Krankenversicherungen
Pflege-Tagegeld
Unfallschutz
ZUKUNFT & VORSORGE
Altersvorsorge
Nachhaltige Altersvorsorge
Risiko-Lebensversicherung
Berufsunfähigkeit
Sterbegeld
HAUS & WOHNEN
Hausrat
Wohngebäude
Naturgefahren
Bauherren-Haftpflicht
Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht
BETRIEB & MITARBEITER
Firmen & Selbstständige
Landwirtschaft
Mitarbeiter versichern
Kosten und Versicherungssumme vergleichen, Test der Anbieter.
Concordia Hundehaftpflicht – im Test gut und günstig
Zu den wichtigsten Informationen, die Kunden vor dem Abschluss einer Police einholen sollten gehört nicht nur der Preis, sondern vor allem die Leistungen. Die Produkte der Concordia gehören hierbei zur Spitzenklasse. Hundehalter die einen Vertrag mit den Hannoveranern abschließen können also mit besonders umfangreichen Versicherungsschutz rechnen. Die Concordia bietet zudem eine Leistungsverbesserungsgarantie: Werden die Leistungen besser, gilt das nicht nur für Kunden, die neu abschließen, sondern auch für Bestandskunden mit einem älteren Tarif.
Mehr als nur eine Versicherung bei Hundebiss: Was die Versicherung leistet
- Auch für Mietsachschäden kommt die Versicherung auf
- Welpen sind bis zu einem Jahr nach der Geburt mitversichert
- Die Versicherung ist auch im Ausland gültig (Europa: 5 Jahre, International: 1 Jahr)
- Ungewollte Deckakte sind Bestandteil des Versicherungsschutzes
- Teilnahme an Hundeschauen, Turnieren und Rennen sowie das Training sind ebenfalls inklusive
Concordiaversicherung Hundehalterhaftpflicht
Die Concordia Hundehaftpflicht überzeugt mit günstigen Beitragen ab 55 Euro und umfangreichen Leistungen. Die Hundehaftpflichtversicherung kostet nicht viel, kann den Halter im Ernstfall aber vor dem finanziellen Ruin bewahren. Daher sollte jeder Hundebesitzer diese Versicherung abschließen, selbst wenn sie noch nicht in jedem Bundesland Pflicht ist. Versicherte brauchen sich um Schäden, die ihr Hund anstellt, keine Sorgen mehr zu machen.
Unsere Partner vergleichenConcordia Hundehaftpflicht
Versicherungs-Gesellschaft aG
Karl-Wiechert-Allee 55
30625 Hannover
Deutschland
Tel.: 05 11/5 70 10
Fax: 05 11/57 01 14 00