Kriterien der Hundehaftpflicht – jährlich zahlen spart Geld

Eines der wichtigsten Kriterien für eine Hundehaftpflicht ist es, dass die Hundehalter die Beiträge jährlich zahlen. Auf diese Weise können Tierhalter viel Geld sparen. Wer auf einen monatlichen oder vierteljährlichen Abschlag setzt, der zahlt hingegen Verwaltungsgebühren, die Versicherungsprämien für den Hund steigen somit deutlich an. Auch hier können Sie den Vergleichsrechner nutzen, um die besten Tarife zu finden. Kriterien der Hundehaftpflicht.

Hundehalter sollten unbedingt auf eine Hundehaftpflicht setzen, ansonsten tragen Halter das gesamte finanzielle Risiko. Der Versicherungsvergleich zeigt, dass die Haftpflicht mit unter 5 Euro im Monat nicht teuer sein muss.

Vergleichen Sie hier die besten Tarife der Hundehaftpflichtanbieter

Topschutz – Familie in der Haftpflicht laut Franke Bornberg

Jährlich zahlen spart richtig Geld

Kriterien der Hundehaftpflicht

Hundeversicherungs Tarife bieten einen Schutz, wenn der Hund einen Schaden verursacht hat. In Deutschland ist der Hundehalter für alle Folgen des Hundes selbst verantwortlich. Wohl dem, der seine Hunde versichert hat. Wer dabei noch Geld sparen möchte, der zahlt seine Versicherungsprämie jährlich. Die von Fachleuten empfohlene Deckungssumme liegt bei über drei Millionen Euro. Getragen werden alle Schäden und die daraus resultierende Folgen.

Unsere Partner vergleichen

Kinder mitversichern 

Hundehaftpflicht kein Leinenzwang – was, wenn der Hund nicht angeleint ist

Regelung für die Hunde nach Bundesländer, Kosten des Hundes, Schaden, Rassen in der Hundehaftpflichtversicherung, Schaden bis zu 5 Millionen Euro mit der Versicherung für den Hund vereinbaren, Versicherungspflicht des Hundes, Hundehaftpflicht Vergleich, Preis vergleichen nach Bundesland.

Kriterien der Hundehaftpflicht

Wenn der Hund als gefährlich eingestuft sein sollte, dann sollten Sie dem Anbieter einer Hundehaftpflichtversicherung dies immer auch mitteilen. Vierbeiner, die als Kampfhund gelten, werden nicht bei jeder Versicherung angenommen. Das ist nicht gerecht wie wir finden. Schäden in der Haftpflichtversicherung sollten mit einer hohen Versicherungssumme versichert werden. Dabei sollten Kosten von mindestens fünf Millionen Euro übernommen werden, wenn die Hunde einen Schaden zu verantworten haben. Eine Pflicht gibt es in einigen Bundesländern. Mehr zur Absicherung des Hundes, der verschiedenen Rassen und Schäden der Versicherung melden.

Hundehaftpflicht kein Leinenzwang – was, wenn der Hund nicht angeleint ist

Beispiel für Jagdhunde, Jack Russel und für Labrador Kriterien der Hundehaftpflicht

Als Jagdhund, als Jack Russel und als Labrador gibt es fast immer die Möglichkeit an eine Hundehaftpflichtversicherung zu gelangen. Denn die genannten Hundearten sind aus Sicht der Versicherung mit einem nur sehr geringen Risiko versehen. Handelt es sich beim Tier hingegen um einen Listenhund, so wird der Haftpflichtschutz ungleich teurer für die Hunde. Günstige Hundeversicherungen Kriterien bietet unter anderem auch die HanseMerkur Versicherung aus Hamburg. Auch für Jack Russel Terrier, einen Labrador als auch für den Jagdhund.

Hier finden Sie in einer Tabelle einige der besten Hundehaftpflichtanbieter laut Testergebnis 2016 der Stiftung Warentest:

TestplatzAnbieterJahresbeitrag
Testplatz 01Allianz110€
Testplatz 02Alte Leipziger 109€
Testplatz 03Ammerländer 60€
Testplatz 04ARAG 94€
Testplatz 05AXA105€
Testplatz 06Barmenia71€
Testplatz 07Bavaria Direkt/Ovag61€
Testplatz 08Bayrische74€
Testplatz 09BGV100€
Testplatz 10Bruderhilfe91€

Vor allem die Bavaria Direkt kann mit einer sehr günstigen Beitrag von jährlich 61€ punkten.

Schäden vergleichen, als gefährlich eingestufter Hunde, was über die Hundehaftpflichtversicherung für Hund und Hundehalter versichert ist, Pflicht, Rassen, Schäden, Versicherung Versicherungsschutz, Haftpflichtversicherung und Hundehaftpflicht.

Versicherungspflicht sollte keine Rolle spielen Kriterien der Hundehaftpflicht

Ob eine Versicherungspflicht für das Tier besteht oder eben nicht, das sollte keine Rolle spielen für den Tierhalter. In einigen Bundesländern gibt es eine grundsätzliche Pflicht zur Hundehaftpflicht, in anderen zählt lediglich die Körpergröße oder das Gewicht. Aber auch ohne eine Verpflichtung sollte das Tier versichert werden. Nutzen Sie auch hier unseren Vergleichsrechner und ermitteln die besten Tarife für das Tier. Leinenzwang besteht grundsätzlich nicht.

Unsere Partner vergleichen

AachenMünchener Hundehaftpflichtversicherung