Ein Hund ist nicht nur ein guter Freund des Menschen. Von der Promenaden-Mischung bis zum Rassehund sehen alle Hunde mit der richtigen Pflege gut aus. Viele Hunde fahren sogar mit ihren Besitzern zu Ausstellungen oder in den Urlaub um die ganze Welt. Dann ist vor der Abreise eine Hundehaftpflichtversicherung, die auch Schäden im Ausland abdeckt sinnvoll. Mit einer guten Hundehaftpflicht reisen Hundebesitzer sorglos mit ihrem Vierbeiner in alle Länder dieser Erde. Die meisten Hundehaftpflichtversicherungen bieten diese Leistungen als Basisschutz in ihren Tarifen an. Was der Auslandsschutz beinhalten sollte, klären unsere Experten für Sie.
Hundehalter sollten unbedingt auf eine Hundehaftpflicht setzen, ansonsten tragen Halter das gesamte finanzielle Risiko. Der Versicherungsvergleich zeigt, dass die Haftpflicht mit unter 5 Euro im Monat nicht teuer sein muss.
Vergleichen Sie hier die besten Tarife der Hundehaftpflichtanbieter
Die perfekte Hundehaftpflicht für das Ausland finden
Eine Hundehaftpflicht Ausland sichert den Besitzer eines Hundes vor dem finanziellen Schaden ab, den sein Hund anrichten kann. Denn in jedem Hund steckt ein natürlicher Jagdinstinkt, der jederzeit erwachen kann. Menschen, die gerne reisen, nehmen auch ihren Liebling oder ihre Lieblinge mit in den Urlaub. Doch auch im Ausland kann der Hund einen Schaden anrichten. Eine gute Hundehaftpflichtversicherung hilft dann weiter.
Hundeschulen helfen nur bedingt
Hunde sind keine vernunftbegabten Wesen. Sie sind Lebewesen, aber immer doch nur Tiere. Daher kann auch ein Hund, der erfolgreich die Hundeschule besucht hat und gut erzogen ist, in vielen Fällen nicht gegen seinen Jagdinstinkt leben. Kaninchen und Katze sind echte Reizobjekte für jeden gesunden Hund. Vielen erzogenen Hunden macht es ein Leben lang Spaß Dinge zu apportieren. Dabei leben sie ihren Instinkt aus. So bleiben Hunde gesund und haben eine hohe Lebenserwartung.
- DISQ testet die besten Auslandsreise-Krankenversicherungen
- 1 Envivas 76,6 gut
- 2
- 4 Signal Iduna 73,7 gut
- 5 Vigo Krankenversicherung 73,6 gut
- 6 DKV 72,9 gut
- 6 Ergo Direkt 72,9 gut
- 8 Inter 72,9 gut
- 9 Concordia 72,3 gut
- 10 Pax-Familienfürsorge 72,1 gut
- 11 R+V 71,0 gut
- 12 Debeka 70,7 gut
- 13 LVM 70,7 gut
- 14 Allianz 70,2 gut
- 15 Münchener Verein 70,1 gut
- 16 DEVK 68,4 befriedigend
- 17 UKV 68,2 befriedigend
- 18 Arag 67,8 befriedigend
- 19 Axa 67,8 befriedigend
- 20 Barmenia 67,4 befriedigend
- 21 65,3 befriedigend
- 22 Hallesche 64,2 befriedigend
- 23 Württembergische 64,0 befriedigend
- 24 Hanse-Merkur 63,5 befriedigend
- 25 Nürnberger 63,4 befriedigend
- 26 Central 63,1 befriedigend
- 27 Würzburger 62,8 befriedigend
- 28 Alte Oldenburger 62,3 befriedigend
- 29 Gothaer 61,4 befriedigend
- 30 SDK 60,8 befriedigend
- 31 CosmosDirekt 60,2 befriedigend
- 32 Universa 59,0 ausreichend
- 33 Europ Assistance 58,7 ausreichend
- 34 DFV 45,7 ausreichend
- 35 AGA Elvia 41,0 ausreichend
Prämien und Leistungen bei der Hundehaftpflicht im Ausland
Die meisten Hundehaftpflichtversicherungen teilen die Hunde in Gefahrenklassen ein. Das Alter des Besitzers, die Rasse und die Anzahl der Hunde im Haushalt entscheiden über die Höhe der jährlichen Prämienzahlung für die Versicherung. Oft sind die jährlichen Prämienzahlungen günstiger als die monatlichen Prämienzahlungen. Prämien für eine Hundehaftpflicht sind in der Regel immer günstig. Im Schadensfall deckt eine Versicherung aber alle Schäden ab. Hier erfahren Sie, ob eine Hundehaftpflicht eine Pflichtversicherung ist.
Unsere Partner vergleichenDeckungssumme richtig wählen
Auch im Ausland kann der kleine Liebling der Familie sowohl Personen-, als auch Sach- und Vermögensschäden anrichten. Ein Hundebiss kann einen anderen Menschen derart entstellen, dass eine teure Operation bei einem Schönheitschirurgen fällig wird. Viele Narben lassen sich gar nicht mehr korrigieren, so dass ein hohes Schmerzensgeld als Wiedergutmachung von der gebissenen und geschädigten Person verlangt werden kann.
28 EU Mitgliedsstaaten
- Belgien
- Malta
- Bulgarien
- Niederlande
- Dänemark
- Österreich
- Deutschland
- Polen
- Estland
- Portugal
- Finnland
- Rumänien
- Frankreich
- Slowakei
- Griechenland
- Slowenien
- Irland
- Spanien
- Italien
- Schweden
- Kroatien
- Tschechische Republik
- Lettland
- Ungarn
- Litauen
- Vereinigtes Königreich
- Luxemburg
- Zypern
Hund beißt Hund
Im Ausland gelten oft ganz andere Tiergesetze als im Inland. Hundebesitzer müssen daher ihre Hunde im Ausland entsprechend dieser Gesetze halten. Viele Länder kennen eine gesetzliche Pflicht zum Abschluss für eine Hundehaftpflicht. Denn so lassen sich die Fälle „Hund beißt Hund“ am einfachsten regulieren. Die Versicherungen der Hundehalter einigen sich untereinander und die Schäden werden auf direktem Wege beglichen.
DtGV untersucht die besten Auslandsversicherungen für die Reise
- 1 TravelSecure 93% 1,4 | Sehr gut
2 ERV 91% 1,6 | Gut
3 Travelprotect 90% 1,6 | Gut
4 Europ Assistance 88% 1,8 | Gut
5 Barmenia 85% 2,0 | Gut
6 AXA Travel Insurance 85% 2,0 | Gut
7 BD24 82% 2,2 | Gut
8 HanseMerkur 81% 2,3 | Gut
9 URV 80% 2,3 | Gut
10 80% 2,3 | Gut
11 LTA 77% 2,5 | Befriedigend
12 SIGNAL IDUNA 76% 2,6 | Befriedigend
13 Debeka 74% 2,7 | Befriedigend
14 Mapfre 73% 2,8 | Befriedigend
15 AGA 71% 2,9 | Befriedigend
Hund beißt Mensch
Hunde folgen ihrem Instinkt. Nicht jeder Hund bleibt friedlich, wenn sich ihm fremde Menschen nähern. Rasch ist ein Hund seinem Besitzer von der Leine weggelaufen und attackiert einen fremden Menschen. Diese Fälle sind bei gut erzogenen Hunden selten. Aber jeder Hund hat eine feine Nase und wenn er eine Gefahr wittert, ist er kaum noch zu halten. Auch in diesem Fall eines spontanen Hundebisses hilft die Hundehaftpflicht Ausland komplikationslos weiter. Der Versicherungsschutz gilt auch für Mischlinge wie unter https://hundehaftpflicht-der-testsieger.de/hundehaftpflicht-fuer-mischlinge/ in Erfahrung zu bringen ist.
Hund greift eine Tierherde an
Urlaube im Ausland auf dem Land bescheren Hund und Hundebesitzer häufig ausgiebige Spaziergänge in der freien Natur. Doch auf dem Land treffen auch Hunde, die sonst in der Stadt leben, plötzlich auf Tierherden und Wildtiere im Wald. Leicht lassen sich diese Hunde dann aus der Ruhe bringen und verbellen die Herden und das Wild. Die aufgeschreckten Tiere können auf Straßen und auf Weideflächen großen Schaden anrichten, der ursächlich dem Hund zugerechnet wird.
Unsere Partner vergleichenDie größten Länder der Welt
- Russland
Kanada
USA
China
Brasilien
Australien
Indien
Argentinien
Kasachstan
Algerien
Dem. Rep. Kongo
Grönland
Saudi-Arabien
Mexiko
Indonesien
Sudan
Libyen
Iran
Mongolei
Peru
Tschad
Niger
Angola
Mali
Südafrika
Kolumbien
Äthiopien
Bolivien
Mauretanien
Ägypten
Abwehr unberechtigter Ansprüche
In manchen Fällen werden Hundebesitzer auch ungerechtfertigt zur Begleichung eines vermeintlichen Schadens aufgefordert. Dann hilft eine gute Hundehaftpflicht diese Forderungen abzuwehren. Denn wenn der Hund keinen Schaden angerichtet hat, muss der Hundehalter auch nicht zahlen. Bei der Beweisführung und der Entlastung vor Gericht steht die Hundehaftpflicht an der Seite des Hundebesitzers und seines Hundes.
Hunde im Ausland kaufen
Manche Menschen lieben eine Hunderasse ganz besonders. Sie reisen dann in fremde Länder zu berühmten Züchtern um sich die Welpen anzuschauen und eventuell auch einen dieser Welpen zu kaufen. Ein Hund braucht von der ersten Sekunde an eine gute Hundehaftpflicht. Daher kann auch der im Ausland gekaufte Hund schon daheim bei einer guten Versicherung versichert werden. Denn auch ein Welpe kann einen unvorhergesehenen Schaden anrichten.
Hundehaftpflicht und Krankenversicherung
Hat ein Hundehalter sich einmal für eine gute Hundehaftpflicht Ausland entschieden, dann kann er diese auch mit einer Krankenversicherung für den lieben Hund kombinieren. Kombinierte Versicherungen sind meist günstiger. Die Prämienzahlungen sinken dann für jede Versicherung um bis zu 10 Prozent. Eine gute Krankenversicherung für den Hund kann genau wie die Hundehaftpflicht im Ernstfall hohe Kosten für die medizinische Behandlung des Hundes tragen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.
Hundehaftpflichtabsicherungen für Auslandsaufenthalte
Alle Hunde brauchen immer eine gute Hundehaftpflichtversicherung, denn auch der kleinste Hund kann einen großen Schaden anrichten. Hundebesitzer, die gerne ins Ausland reisen und den Hund nicht in einer Hundepension daheim zurücklassen möchten, können mit einer soliden Hundehaftpflicht, die auch Schäden im Ausland abdeckt alle Reisen mit ihrem Liebling sorglos genießen. Denn diese Haftpflicht hilft im Ernstfall im Ausland effektiv weiter. Diese Leistungen sind in den meisten Hundehaftpflichtversicherung enthalten. Hier gelangen Sie zum Hundehaftpflicht Test 2017.
Unsere Partner vergleichenQuellen zum Thema Hundehaftpflicht Ausland